Warum ich tue, was ich tue

Kreativität, Familie und Natur
Die Natur war von Anfang an ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich bin zwar in der Stadt aufgewachsen, aber die meiste Zeit habe ich draußen am Stadtrand oder im Garten meiner Familie verbracht. Das waren meine Spielplätze. Meine Eltern brachten mir bei, wie man Pflanzen und Pilze erkennt, sie bewahrt und zugleich nutzt. Damals begann meine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Ich verbrachte viel Zeit im Freien, eroberte brachliegende Grünstreifen, Felder, Wälder und manchmal auch die Gärten der Nachbarschaft. Ich genoss die Natur und das Leben darin und dokumentierte meine Entdeckungen mit Stift und Farbe.
Mein akademischer Weg entwickelte sich kurvenreich, führte mich aber tiefer in die kreative, künstlerische Arbeit mit den Menschen und der Natur.
Heute schenkt mir mein Kind beinahe täglich Glück mit einem Blatt „Für Dich zum Malen!“, einer Blüte vom Wegrand, einem Schneckenhaus oder einfach nur mit dem strahlenden Gesicht beim Draußen-Spielen.
So erkunde ich heute in meinen Werken die facettenreichen Texturen des Lebens, von der flüchtigen Schönheit welkender Blumen bis hin zur Freude gemeinsamer Familienmomente. Durch die Linse der Vergänglichkeit und der Wertschätzung fange ich die stillen, oft übersehenen Momente ein, die unser Leben prägen. Meine Kunst ist eine Einladung, die Welt um uns herum tiefer zu sehen und zu fühlen, um aus den kleinen, alltäglichen Erfahrungen Kraft und Freude zu schöpfen. Jedes Bild ist eine Hommage an das einfache Glück, das Entdecken und die unerwartete Schönheit in unserem Alltag.
Deshalb mache ich Kunst für Menschen, die sich über die kleinen Dinge im Leben und der Natur freuen. Menschen, die sich gern an die eigene Kindheit oder die gemeinsamen Momente mit Freunden und Familie erinnern, bei denen Steine sammeln oder eine Hand voll Kastanien einfach das Größte war.
Wenn Dich das auch inspiriert und Du Deine eigenen kleinen Glücksmomente entdecken und bewahren möchtest, dann ist meine Kunst wie für Dich gemacht!
- Künstlerisch tätig seit der Jugend z.B. in der Förderklasse der Kunsthochschule Halle, Burg Giebichenstein
- Kommunikationsdesignerin in Dortmund (FH) und Diplom-Biologin (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
- Kunsttherapeutisch ausgebildet
- Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Allgäu/Schwaben Süd
- 2. Vorstand im Kunstverein Wasserburg am Bodensee
- Mitglied im Ravensburg-Weingartener Kunstverein, den Lindauer Kunstschaffenden und bei den Urban Sketchers Bodensee
- Plein Air Malerin und Nature Sketcherin
- Westallgäuer Kunstpreis 2024
- Sonderpreis des Förderverein Bildende Kunst Schwaben-Süd, Sparte Malerei, anlässlich der Jahresausstellung des BBK Allgäu/Schwaben-Süd 2023
- Preis für Wirtschaftsethik des Fachbereiches Wirtschaft der FH Dortmund, Preisträger Signet-Entwicklung Karstadt-Marathon Dortmund, Veröffentlichter Preisträger der Covergestaltung des Jahrbuches der ARD, Endrundenteilnahme zur Vergabe des Kulturförderpreises „Der Bogen“ durch Dortmunder Kulturbühne e.V.
- Ausstellungen in Ravensburg, Frankfurt/Main, Friedrichshafen, Bochum, Dortmund, Kamen, Witten, Herne, Kempten, Lindau, Wangen, Wasserburg (B.) – wie zum Beispiel „Schwerte – Stadt am Wasser“, Licht- und Bildprojektionen zu Wassermusiken (Gemeinschaftsprojekt mit Manfred Jockheck, Sonderkonzert der Neuen Philharmonie Westfalen)
- Dozentin z.B. an der VHS Friedrichshafen, VHS Lindau und der Kunstakademie Allgäu, beim @rtich-Projekt [Kinderkunstwochen in NRW], Kinderkunstwochen Wasserburg (B.), für Flüchtlingskinder in FN (Kinder-Mal- und Zeichenkurs) sowie im eigenen Atelier